1000er km Allee begonnen – Sind wir in Bitterwasser?
Nein, auf dem Flugplatz Anspach/TS. Angeregt durch die Palmenallee auf der Flying Lodge Bitterwasser in Namibia, hat der LSC Bad Homburg angefangen, seine eigene Allee anzupflanzen. Da in unseren Breiten Palmen nicht gut gedeihen, verwenden wir für die Allee alte deutsche Obstsorten. Für eine Palme auf der Flying Lodge ist ein 1000er Diplom notwendig (FAI-Diamant mit drei deklarierten Wendepunkten). Wir in Anspach sind mit einem nachgewiesenen 1000 km Flug zufrieden, da die Wetterbedingungen hierzulande weitaus anspruchsvoller sind!
Luftsportclub Bachpate vom Erlenbach
Auch in diesem Jahr hat sich die Gemeinde Wehrheim beim LSC Bad Homburg für sein Paten-Engagement bedankt und mit einer Urkunde nebst Pflanzgutschein bedankt, den wir gerne für unsere Blumenwiese verwenden.
LSC Sponsor und Fliegerarzt Martin Gräf gewinnt österreichische Kunstflugmeisterschaft
Der Karbener Kardiologe, Flugmediziner und Pilot Dr. Martin Gräf zieht im Sommer alle Register – normalerweise. Mit seiner Extra 300S, einem rund 300 PS starken Einsitzer, hergestellt von Extra Aircraft aus Dinslaken, zeichnet er bei Airshows im In- und Ausland sowie bei internationalen Meisterschaften mit höchster Präzision seine Kunstflugfiguren in den Himmel. Es sind jene Momente, in denen sich das regelmäßige Training auszahlt. Doch der Sommer 2020 war anders als sonst, denn auch an Europas Kunstflugpiloten ist die Covid-19-Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Die Europa- und Weltmeisterschaften wurden um ein Jahr verschoben und die Deutsche Meisterschaft zunächst abgesagt, dann aber doch mit knappem Vorlauf in Gera ausgerichtet. „Aus beruflichen Gründen konnte ich aber diesmal nicht teilnehmen“, bedauert Martin Gräf. Auch die meisten Airshows wurden aus dem Kalender gestrichen.
Luftsportclub weiht neue Segelflughalle ein
Nach sieben Monaten Bauzeit wurde am Sonntag die neue Segelflughalle feierlich eingeweiht. Vor 17 Jahren errichtete der Luftsportclub Bad Homburg seine letzte Halle – jetzt war wegen des gestiegenen Platzbedarfs ein Neubau fällig. Zur Feierstunde waren aus der Politik die Bürgermeister Meinhard Matern (Bad Homburg) und Gregor Sommer (Wehrheim) gekommen, sowie die Landtagsabgeordneten Elke Barth (SPD) und Holger Bellino (CDU), der ehemalige Kreisbeigeordnete Uwe Kraft und der Vorsitzende des Sportrings Bad Homburg Dr.Klaus Beckerling.
LSC unterstützt Artenschutz: Wildbienenhotels
Die Gemeinde Wehrheim hat zum 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit zum Projekt Wildbienen eingeladen. Natürlich hat sich der Luftsportclub beteiligt.
Herr Ringwald, Leiter des Umweltamtes hat uns zwei Bausätze zu Verfügung gestellt. An zwei Samstagen starteten eine Gruppe unserer Jugendlichen mit dem Rohbau der Bienenhotels.